Pokémon TCG Pocket: Lapras-Event & Promo-Karten

Comentários · 15 Visualizações

Pokémon TCG Pocket begeistert Fans mit exklusiven Promo-Karten und spannenden Events, die vom 5. bis 18. November 2024 limitierte Belohnungen bieten.

http://c2c.fp.guinfra.com/file/68a8ffccd7579dc0e72164bbPu4qic7w03

Das kürzlich gestartete Pokémon TCG Pocket hat die Fangemeinde weltweit im Sturm erobert und bietet nun spannende Spielmöglichkeiten. Das erste limitierte Event, das heute beginnt, ermöglicht es Spielern, eine beeindruckende Lapras-Karte zu ergattern. Zusätzlich können vier weitere Promo-Karten und zahlreiche Belohnungen freigeschaltet werden.

Das Event läuft vom 5. November bis zum 18. November 2024, was den Teilnehmern knapp zwei Wochen Zeit gibt, um die exklusiven Karten zu sichern. Um die begehrten "Promo Packs a Series Vol. 1" zu erhalten, müssen Spieler gegen spezielle Event-Decks in Solo-Duellen antreten. In diesen Packs befinden sich nicht nur die neuen Karten, sondern mit etwas Glück auch das seltene Lapras ex. Es besteht aktuell keine andere Möglichkeit, an diese Karten zu gelangen.

Neben den Kämpfen bieten verschiedene Aufgaben zusätzliche Belohnungen wie Sternenstaub, Sanduhren, Shop-Tickets und Erfahrungspunkte.

Das Highlight des Events ist die Karte Lapras ex, die mit ihrer Attacke "Blubbstrahl" 80 Schadenspunkte verursacht und sich gleichzeitig um 20 KP heilt. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich, da Lapras ex mit 140 KP gut austeckt und dank der Heilung länger im Kampf bleiben kann. Als Basis-Pokémon ist es sofort einsatzbereit, ohne eine Entwicklung abwarten zu müssen.

Allerdings bringt das Wasser-Pokémon auch Schwächen mit sich. Es sollte vorsichtig gegen Elektro-Typen eingesetzt werden, da diese erheblichen Schaden anrichten können. Zudem ist bei der Nutzung von Lapras ex Vorsicht geboten, da die Rückzugskosten drei Energien betragen, was den Wechsel auf das Schlachtfeld teuer macht.

Mit strategischem Einsatz und etwas Glück können Spieler so ihre Sammlung erweitern und die mächtige Lapras-Karte gewinnen.

http://c2c.fp.guinfra.com/file/68a8ffd15b6247061a37573d4F55JJ5l03

http://c2c.fp.guinfra.com/file/68a8ffd510f736ac814a2a4cUDaHzDeI03

http://c2c.fp.guinfra.com/file/68a8ffda5b6247061a3758226HPUKNf903

Das aktuelle Pokémon TCG Pocket-Event bietet eine spannende Auswahl an Wasser-Pokémon, die den Spielern vielfältige Strategien ermöglichen. Mit dabei sind beliebte Karten wie Smettbo (13 / p-a), Pikachu (15 / p-a) und Piepi (16 / p-a), die das Deck bereichern.

Besonders hervorzuheben ist die Präsenz von Lapras ex sowie das reguläre Lapras, die eine zentrale Rolle in den Wasser-Teams spielen. Außerdem begegnet man bekannten Wasser-Pokémon wie Golking, Starmie, Quaputzi, Entoron und Swaroness, die das Spiel abwechslungsreich gestalten.

Nicht nur Wasser-Pokémon sind vertreten: Auch Normal-Typen wie Schlurp und Dodri sind im Event-Deck zu finden. Interessant ist, dass Dodri fliegen kann, obwohl es keine Flügel besitzt – eine Besonderheit, die für Überraschungsmomente sorgt.

Dieses Event bietet somit eine vielfältige Mischung aus Wasser- und Normal-Typen, die für spannende Kämpfe und strategische Vielfalt sorgen.

Was sind Pokémon TCG Pocket und Poké Gold?

Poké Gold ist die zentrale Währung im Pokémon Trading Card Game Pocket und wird verwendet, um besondere Items zu erwerben, Zubehör freizuschalten oder die Ausdauer beim Öffnen von Kartenpacks zu erhöhen.

Spieler können ihr Poké Gold durch einen Top-up auf beliebten Handelsplattformen wie Lootbar.gg erhalten, die einen schnellen und sicheren Service bieten.

Mit ausreichend Poké Gold lassen sich exklusive Inhalte freischalten und die Chancen auf seltene Pokémon-Karten deutlich steigern.

Dadurch wird das Sammelerlebnis spannender und die eigene Kartensammlung kontinuierlich erweitert.

Warum sollten Sie bei Lootbar.gg Poké Gold aufladen?

Wenn Spieler ihr Poké Gold im Pokemon TCG Pocket aufladen möchten, sollten sie die Plattform lootbar.gg in Betracht ziehen. Die Nutzung von lootbar bietet zahlreiche Vorteile, die das Spielerlebnis deutlich verbessern. Besonders bei der Pokemon TCG Pocket top up profitieren Nutzer von attraktiven Rabatten und günstigen Preisen, was das Freischalten seltener Pokémon-Karten erleichtert.

Ein weiterer Vorteil von lootbar.gg ist die hohe Sicherheit bei Transaktionen. Dank fortschrittlicher Verschlüsselungstechnologien und striktem Datenschutz können Spieler sicher sein, dass ihre Zahlungen und persönlichen Daten optimal geschützt sind. Lootbar steht für zuverlässige und legale Abläufe, sodass jeder Pokemon TCG Pocket top up sorgenfrei durchgeführt werden kann.

Darüber hinaus punktet die Plattform mit einem 24/7 Kundenservice, der Spielern bei allen Fragen und Anliegen rund um das Thema Aufladen und Spielsupport zur Seite steht. Die schnelle Lieferung des Poké Gold nach dem Kauf sorgt zudem dafür, dass Spieler sofort in das Abenteuer starten und neue Karten erwerben können. Mit lootbar wird das Aufladen zum schnellen, sicheren und günstigen Erlebnis.

So kaufen Sie Poké Gold bei Lootbar

Um Poké Gold im Pokemon Sammelkartenspiel Pocket über die Lootbar Trading-Plattform aufzuladen, starten Sie zunächst mit dem Besuch der offiziellen Website von Lootbar. Dort wählen Sie die gewünschte Sprache und Währung aus und loggen sich in Ihr Benutzerkonto ein. Im Anschluss navigieren Sie auf der Hauptseite zur speziellen Seite für das Pokemon TCG Pocket Top up. Nun können Sie die Menge an Poké Gold festlegen, die Sie kaufen möchten, und leiten den Aufladevorgang mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche ein.

\

Im nächsten Schritt geben Sie Ihre Kontodaten für das Pokemon Sammelkartenspiel Pocket ein, einschließlich Passwort und Charakternamen, und folgen den weiteren Anweisungen auf der Website. Wählen Sie anschließend die von Ihnen bevorzugte Zahlungsmethode aus und bestätigen Sie die Transaktion. Nach erfolgreicher Zahlung wird das Poké Gold normalerweise innerhalb weniger Minuten auf Ihrem Spielkonto gutgeschrieben, sodass Sie direkt mit dem neuen Guthaben im Pokemon TCG weiterspielen können.

http://c2c.fp.guinfra.com/file/685ddc776e76469e43edeab3bUjz1kYF03

Comentários